Tel. +49 201-50 73 34 54

Beantworten Sie uns jetzt drei kurze Fragen und registrieren Sie sich für eine kostenfreie Erstberatung.
Beantworten Sie uns jetzt drei kurze Fragen und registrieren Sie sich für eine kostenfreie Erstberatung.

Tel. +49 201-50 73 34 54

Alle Presseinformationen, Fachartikel, Artikel und News aus der Kategorie: Lipödem

Psychische Auffälligkeiten bei Lipödem: Bodyshaming durch Stigmatisierung  

Eine Lipödem-Erkrankung zeichnet sich nicht nur durch körperliche Symptome aus, etwa Schmerzen. Nein, häufig empfinden betroffene Frauen ein Gefühl der Fremdbestimmung über ihren Körper, wenn sie sich beispielsweise mit negativen Aussagen zu ihrem Körper konfrontiert sehen. Das Selbstwertgefühl der Betroffenen wird somit zutiefst verletzt. Die daraus resultierende Einstellung nennt der

Weiterlesen

Machbar oder gefährlich: Mit einem Lipödem in die Sauna gehen?

Sauna, Schwimmbad und Massage – Wellness-Aktivitäten sind für viele Frauen unverzichtbar. Mit einer Lipödem-Erkrankung ist es allerdings nicht leicht, dieser Leidenschaft bedenkenlos nachzugehen. Beispielsweise schmälert die antiproportionale Gewichtszunahme an Körperregionen wie Oberschenkel und Arme das Selbstbewusstsein vieler Betroffener. Angesichts ihres akuten Zustands möchten sich die Frauen einfach nicht mehr leicht

Weiterlesen
Frau mit Lipödem-Erkrankung steht vor dem Getränkeregal im Supermarkt.

Lipödem: Welche Körperregionen können betroffen sein?

Eine Lipödem-Erkrankung zeichnet sich in erster Linie durch eine unproportional verlaufende Gewichtszunahme an einzelnen Körperstellen aus; daher spricht man dabei auch von einer Fettverteilungsstörung. Betroffen sind in der Regel Beine, Hüfte oder Gesäß – in manchen Fällen können sich jedoch auch die Arme verformen, während der restliche Körper seine Figur

Weiterlesen

Arzt erklärt: So effektiv ist Kompressionskleidung bei der Behandlung von Lipödem

Soest – Auf der Internet-Suche nach Informationen zum Thema Lipödem-Behandlungsmethoden stoßen betroffene Frauen unweigerlich auch auf den Begriff „Kompressionskleidung“. Dabei handelt es sich um speziell hergestellte Kleidungsstücke, welche gleichmäßigen Druck auf erkrankte Körperteile ausüben. Wie genau dieser Effekt bei einer Lipödem-Erkrankung für Besserung sorgen kann, darüber klärt Lipödem-Experte Dr. Denis

Weiterlesen

Lipödem oder Cellulite – wo liegt der Unterschied?

Viele Frauen kennen Cellulite seit ihrer Pubertät. Die Dellen an der Hautoberfläche werden auch als Orangenhaut bezeichnet. Kein Wunder, ähnelt das Cellulite-Muster doch der Struktur einer klassischen Orange, genauer gesagt deren Haut. Die gute Nachricht: Cellulite ist harmlos und kann getrost unter Schönheitsfehler verbucht werden. Frauen, die damit kein Problem

Weiterlesen

Facharzt: „Ernährung bei Frauen mit Lipödem ist von entscheidender Bedeutung!“

Simunec verfolgt in Soest ein neues Konzept zur ganzheitlichen Behandlung der populären, teils schmerzhaften und psychisch belastenden Fettverteilungsstörung. Das Ziel: Nach einer Fettabsaugung, etwa in Form einer schonenden Wasserstrahl-Liposuktion in Kombination mit einer modernen Plasmastraffung, erhalten die Patientinnen dort umfangreiche Ernährungspläne. „Mit einer gesunden und auf die jeweilige Patientin zugeschnittenen

Weiterlesen